Nächste Veranstaltungen
Ausstellung und Spielkurse
„Diabolo – Spielzeug • Artistik • Kultur“
10.06. – 18.06.2022
10:00 bis 17:00 Uhr
Spielkurse: 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Freizeitsportanlage
Lüderitzstraße 1 – 81929 München
Eintritte:
Erwachsene: 6 € | Kinder (ab 8 jahren): 4 €
Spielkurs Einsteiger (60 min): jeweils +10 €
Die Ferienzeit individuell oder mit der Familie aktiv und spielerisch verbringen! Entdecken und erleben Sie „Geschichte und Geschichten“ eines Spielzeuges über eine historische Ausstellung, mit authentischen „Exponaten“ aus über drei Jahrhunderten. Neben der Ausstellung kann jeder der möchte das Spiel durch die angebotenen Spielkurse selbst erlernen. Erwachsene wie Kinder (ab 8 Jahren) lernen in den Einsteiger-Kursen gemeinsam wie die Grundlagen des Spieles funktionieren und so daraus auch erste Tricks entstehen. Gespielt wird auf einem sehr großen natürlichen Freigelände mit extra angelegten historischen Spielfeldern. Die Ausstellung selbst findet in geschlossenen Räumen, inklusive einer offenen Sommerterrasse, statt.
Ursprung China | „Tönendes Bambusdiabolo“ Kunsthandwerkliche Herstellung Weg nach Europa |
Diabolo aus Holz und Blech von 1812 bis 1960 | Die europäischen Varianten Das Verbot und die Wiederaufnahme des Spieles Die großen Manufakturen entstehen |
Das Diabolo erhält die „Bühnenreife“ | Die Geschichte des Mac Sovereign |
Diabolo-Tennis und „REAL“-Diabolo | Das Spielzeug wird zum Sportgerät |
Feldenkrais-Kurse zum Einstieg
„Bewusstheit durch Bewegung“
Termine jeweils am:
Sa. 11.06. | So. 12.06. | Di. 14.06. | Mi. 15.06. | fr. 17.06. | sa. 18.06.
18:00 bis 19:30 Uhr
Freizeitsportanlage
lüderitzstraße 1 – 81929 München
Teilnahmegebühr: 15 € (jede weitere teilnahme 10 €)
Bewusstheit durch Bewegung ist eine Methode der achtsamen Selbsterforschung mittels eigener funktionaler Bewegungen des Körpers. Die einzelnen Stunden sind dabei so konzipiert, dass Sie über die Sprache der Feldenkrais-Lehrer und Lehrerinnen zu bestimmten Bewegungsabläufen angeleitet werden, die Sie ganz für sich selbst und mit ihrem körperlichen Gefühl sowie ihrem persönlichen Empfinden nachvollziehen. Es gibt dabei keinerlei Bewertungen oder Leistungsansprüche.
Die Feldenkrais-Methode basiert auf wissenschaftlichen Faktoren und jede Lektion beinhaltet Strategien und methodische Vorgehensweisen, die durch den Begründer der Methode, Dr. Moshé Feldenkrais, entwickelt wurden. Seine eigene Methode, bezeichnet er als eine körperliche Methode zum Lernen für den Umgang mit sich selbst, bezogen auf:
• die körperliche Haltung
• Gewohnheiten und Veränderungen
• spontane Anwendungen im eigenen beruflichen und privatem Handeln
Themen

Diabolo
Spielzeug • Artistik • Kultur

Feldenkrais – Methode
Workshops und Gruppenkurse

artistische gangschule
workshops und Kurse
Freizeitsportanlage
Über mich
Stephan Bauernfeind
Grundlagen meines beruflichen Handelns sind professionelle Ausbildungen in:
- Diplom-Sportwissenschaften (Schwerpunkt – Rehabilitation und Prävention)
- Feldenkrais-Methode (Lehrer und Mitglied im Feldenkrais-Verband)
- Weiterbildungen in Motopädagogik und Zirkusdisziplinen
Grundlagen meiner persönlichen beruflichen Erfahrungen sind:
- 10 Jahre Training und Wettkämpfe in der ersten und zweiten Hockeybundesliga, davon zwei als Spielertrainer
- Leitung zahlreicher zirkuspädagogischer Projekte, seit dem Jahr 2000
- Autor des Sachbuches: Tönendes Bambusdiabolo
- Organisation von Ausstellungen zum Thema „Diabolo-Spielzeug, Artistik und Kultur“
- Sportpädagogische Tätigkeiten sowohl in der Jugendhilfe als auch in der Schule
Kontakt
Hinweis zur neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung!
Alle von Ihnen zugesendeten Kommunikation-Daten (vor allem der Name, ihre Email-Adresse und ihre Telefonnummer) werden aufgezeichnet. Ihre Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sie dienen ausschließlich zur Weiterleitung von Informationen zu laufenden oder neuen Kursangeboten. Es ist für Sie jederzeit möglich sich per Email-Mitteilung aus der Datenliste entfernen zu lassen. Bitte teilen Sie mir Ihren Wunsch einfach per Email mit. Danke